Über Uns

Galerie Ahlers – Kunst erleben

Im Jahre 1982 eröffnet Oliver Ahlers seine erste Galerie in der Universitätsstadt Göttingen und gewinnt zunehmend einen festen Künstlerstamm für sich.

Oliver Ahlers
Der wächst über die Jahrzehnte hinweg ebenso wie die Räumlichkeiten, die aktuell 350 qm umfassen. Wir von der Galerie Ahlers schätzen die enge Zusammenarbeit mit unseren Künstlerinnen und Künstlern und konzipieren Ausstellungen, die optimal auf deren Kunstwerke angepasst sind. In diesem Rahmen zeigen wir Kunstwerke der Klassischen Moderne, der Kunst nach 1945 sowie der Zeitgenössischen Kunst in Form von Fotografien, Malerei, Bildhauerei, Zeichnungen und Videoinstallationen.

Kunsthandel aus Leidenschaft

Darüber hinaus verfügen wir von der Galerie Ahlers durch die Vermittlung, den Ankauf und Verkauf von Kunst über einen sicheren Stand in der deutschen Galerielandschaft und gelten als fester Bestandteil des nationalen Kunsthandels. Als Mitglied des Bundesverband Deutscher Galeristen (BVDG) engagieren wir uns sowohl in der kompetenten Beratung von Kunstsammlern und bei Nachlässen, im An- und Verkauf von Kunstwerken sowie in deren Restaurierung. Mit fachlichem Knowhow, fundiertem Einschätzungsvermögen und Expertise durch unsere angeschlossenen Kunsthistoriker und Sachverständige sowie der notwendigen Neugier und Liebe zum Detail bearbeiten wir deshalb auch Ihr Anliegen mit Zufriedenheitsgarantie. So beraten wir beispielsweise Sammler im Aufbau und Ausbau ihrer Sammlungen ebenso wie im Abbau von Sammlungsbeständen. Auch bei der Platzierung und Präsentation vor Ort, bei Aufbau und Strukturierung Ihrer Sammlung stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite.

Über den Tellerrand – Projekte, junge Talente, Blickfänge

Natürlich sind wir neugierig geblieben und haben unsere Hand am Puls der Zeit. So fallen uns immer wieder junge, vielversprechende Talente auf, die wir in Ausstellungsprojekten unserem genauso kritischen wie kunstverliebten Publikum präsentieren.

GALERIE AHLERS

WIR SIND GERNE FÜR SIE DA, KONTAKTIEREN SIE UNS.

UNSERE NEUIGKEITEN

Unwesen

Unwesen - 23. September 2021 bis zum 22. Oktober 2021.Malerei und Skulptur von Andrea Damp, Sigrid Nienstedt und Rachel Kohn Drei Künstlerinnen wie sie unterschiedlicher nicht sein können, setzen sich in ihren Werken mit dem gleichen Bildgegenstand auseinander: dem TIER. Dem Gemälde „Luftschloss“ (2021) der Berlinerin Andrea Damp fehlt das surreal vegetative Landschaftsdickicht bzw. das [...]

Ausstellung der Edition Ahlers “Chelsea Hotel” im RASSELMANIA e.V. in Hildesheim

Ausstellung der Edition Ahlers von Albert Schöpflin "Chelsea Hotel (1969-1971)" im RASSELMANIA e.V. in Hildesheim30. September - 17. Oktober 2021 Am 30. September 2021 dürfen wir Sie recht herzlich zur Vernissage "Edition Ahlers: Chelsea Hotel" des berühmten Fotografen und Dokumentarfilmers Albert Schöpflin in Hildesheim einladen. Er lebte für ein paar Jahre im Chelsea Hotel in [...]

‚pas de deux‘

‚pas de deux‘: Klassiker und Zeitgenossen in der Galerie Ahlers in GöttingenKlassiker und Zeitgenossen in der Galerie Ahlers in Göttingen Vergangenheit und Moderne „Bergmännchen oder die erste Eisenbahn“ hat Carl Spitzweg (1808-1885) ein Ölbild genannt, das im Vordergrund zwei Zwerge zeigt, die über eine Landschaft blicken. Weit im Hintergrund steigt Rauch auf, eine Eisenbahn rollt [...]

Albert Schöpflin: Chelsea Hotel – New York – Fotos 1969 – 1971

Albert Schöpflin: Chelsea Hotel – New York – Fotos 1969 – 1971Exklusiv bei Galerie Ahlers Die Galerie Ahlers in Göttingen zeigt ein umfassendes Fotokonvolut aus den Räumen des Chelsea Hotel. Die Fotografien zeigen bekannte Persönlichkeiten wie Patti Smith (*1946) oder Robert Mapplethorpe (1946 –1989) und viele weitere Künstler, die im Chelsea Hotel ein und aus [...]

Anna Bittersohl – too tired to sleep

Ausstellung in der Galerie Ahlers12 bemalte Holzplatten in einer Kiste. Anfang des Jahres 2020 schickten wir eine Kiste mit 12 weiß grundierten Holzplatten in identischem Format nach Leipzig, an unsere Künstlerin Anna Bittersohl. Sie sollte mit diesen Platten einfach verfahren, wie Sie es für richtig hielt. Unabhängig von Zeit, Technik oder anderen Faktoren war unsere einzige [...]

Richard Prince und Instagram. Ein analoger „Cowboy“ auf digitalen Abwegen

Richard Prince und Instagram. Ein analoger „Cowboy“ auf digitalen Abwegen Das heutige immer noch bestehende Ringen um Originalität lässt die Kunstwelt nicht los. Der Künstler Richard Prince, der als einer der Urväter der Appropriation Art gilt, erschien mit seinen Werken der „New Portraits“ im Jahr 2014 fast ein wenig aus der Zeit und der Aktualität [...]